BugFixing

As I stroll through WISE 1.3 (nightly from 20th May) I noticed some functionalities not working.
The ones I´ll write about today are connected to the RSS functionality and the related products in WISE. RSS is one of the most important features of WISE, because it allows reuse of WISE Object information as well as the dynamic plugin of external Information sources. Web 2.0 or the smell thereoff at your fingertips.

No. 1 is an old foe:
Internet Explorer does not accept WISE Objects as dynamic Links to add to the Dynamic Linklist. I guess it will be the same for other feedreaders as it has been in WISE 1.2 R2, allthough I didn´t test it.
The other problem was, that Feeds containing special characters provoked “Broken Link” states due to unallowed characters. Unfortunately in German, special characters are kind ´a common.
The corrective action is, to get the Source for the RSSInterface.py from tide.act.nato.int/sd/wise and patch it as has been described earlyer in this blog (I believe?!) If not:

  1. delete the !Doctype – Statement referencing the DTD, this is to enable feeds to be added to the dynamic linklist in Internet Explorer (or else)
  2. extend the xml version  statement by encoding = “iso-8895-1” or whatever works for you. This takes care for special characters

No. 2 is new, as it concerns the Ticker product.
Ticker did not accept feeds from the outside (supposedly due to illegal characters) This Bug had been fixed in a patch, that did not make it into the nightly build I was using (most probably to the status, the patch was in) I copied the source from http://tide.act.nato.int/sd/wise/browser/branches/orca/Wise/NAWPPS/Ticker/RssProvider/RssProvider.py into the Ticker-RssProvider Folderl, restarted and everything was fine.

If you have questions about this, feel free register and comment.

Posted in DTML-Stuff, english, Issues, Product Hacks, WISE 1.3 | Leave a comment

WISE-BRITE-WISE…?!

Im Verlauf meiner Versuche mit BRITE habe ich ein Ticket in den Issue Tracker gestellt. (Das News Produkt liess sich nicht als WISELET anzeigen wenn ein RSS Feed eingebunden wurde).
—-
#4085: News product doesn’t appear in WISELET view when RSS entered
————————————-+————————————–
Reporter: michaelmaass@web.de | Owner:
Type: defect | Status: verification_assign
Priority: normal | Milestone:
Component: Wise | Resolution: wontfix
Keywords: News | Story:
Nit: | Workdone: 0
Estimatedwork: 0 |
————————————-+————————————–
Changes (by cooper):
* status: new => verification_assign
* resolution: => wontfix
* component: Unknown => Wise
* milestone: New.Tickets =>
Comment:
BRITE 2.0 will remove the Wise capabilites. WISE will remain a separate product, and a new version 1.3 will be release.
Ticket #118 in the Wise tracker has been created.

Ticket URL: <http://brussels/sd/brite/ticket/4085#comment:1>
Brite <http://tide.act.nato.int/mediawiki/index.php/BRITE>
BRITE is an experimental system

—-
David Cooper war so freundlich das Ticket umgehend zu beantworten.
Tenor: Toller hinweis, stimmt, wird nicht gefixt. Hm. Der Nachsatz wars aber:
WISE wird (wie eigentlich schon bekannt) nicht das Portal von BRITE bleiben. Allerdings wird es als eigenständiges Produkt weitergeführt.

Was aber kommt nun?
Klar ist, dass die übrigen 5  BRITE Module eine Visualisierungsfunktion benötigen.
Wer die TIDEPEDIA aufmerksam liest, stolpert früher oder später über den  Begriff Application Builder.
Wer einen Eindruck bekommen möchte, sollte sich mal mit den Widgets von iGoogle oder ähnllichen Produkten auseinandersetzen. Also quasi ein advanced myWISE!
Ich persönlich finde das toll! Wenn ich aber an die potentielle Kundschaft, den USER, und dessen Schwierigkeiten denke, seine Arbeitsumgebung mit den Bookmark / Favoritenfunktionen seines Browsers zu strukturieren, sehe ich da ein Weites Feld für Schulung und externe Berater. Goldene Zeiten also.

WISE 1.3 R1

Ich habe derweil BRITE/WISE rechts (auf der VM) liegen lassen, und WISE 1.3 (auf einer anderen VM) installiert.
Schnell mal ein Portal gezaubert, standard Elemente, Container, Community Files, Bulletin Board, Calendar, ein Banner (Danke Gorden). Das ganze über 2 Ebenen in einem fiktiven Hauptquartier.

Den Ticker füttern.

Ein neues Element ist der Ticker. Hier kann man mehrere RSS Feeds angeben, die dann in einem WISELET mit den Titeln der einzelnen Artikel angezeigt werden.
Soweit schon mal super. Allerdings musste ich in diesem Zusammenhang feststellen, dass das Bulletin Board die Artikel falschrum sortiert. (oldest on top). Eine kurze Recherche auf dem Trac ergab: Bug #117 Fixed by Channon eine Woche zuvor…. Super, der Mann kann Gedanken lesen. Das betroffene Script ist Postings.py.
Runterladen, neu starten, geht.
Der Ticker muss weiter untersucht werden. Bislang weiss ich, dass er die Feeds nacheinander sortiert. Je 2 Artikel aus 2 Feeds tauchen also in der jetzt richtigen Reihenfolge 2. -1. – 2. – 1. auf
Mal sehen wie das wird, wenn ich mehr als die eingestellten 5 Artikel im WISELET darstellen will. Ist aber noch nicht ganz der Feed – aggregator den ich mir vorstelle.

Alte Schachteln

In WISE 1.3 wurde der Header file etwas aufgerüstet. Er zeigt jetzt standardmäßig den eingeloggten Nutzer neben dem LogIn kopf in der globalen Navigation oben rechts.
Eine Breadcrumbnavigation ist genauso standardmäßig eingebaut wie das Fenster zur SiteSearch(das hatten wir ja schon auf 1.2R2 portiert)
Ansonsten ist der Kopf immer noch so langweilig wie eh und je und je und aus tausend verschachtelten Tabellenelementen aufgebaut.
Eine Herausforderung für den angehenden Medieninformatiker. Also alles in <div> – Tags und versuchen, das Stylesheet in den Griff zu bekommen.
Wenn ich die wild einstürzenden Navigationselemente wieder zur Ordnung gerufen habe, lade ich hier mal das Ergebnis hoch.

Tante Meta

Ich hatte tatsächlich eine Tante die so hieß und damit einen engen Bezug zu den gleichnahmigen Daten. Am Dublincore hat sich nichts nennenswertes geändert. Nur die passende . py muss ich noch wieder aus dem SVN ziehen, damit die Vorgaben für die Listenfelder an den “Kunden” angepasst werden können.
Ansonsten ist die Funktion zur Bereitstellung der Meta-Tags im <head>-</head> Abschnitt der Seite fest in den Header eingebaut, so dass eine gewisse Suchmaschinenfreundlichkeit zu erkennen ist. Interessant wäre jetzt noch, zu erfahren, ob eine Meta – Subject Beschreibung als Text im Suchergebnis der Omnifind Suchmaschine (oder bei Google) als Text auftaucht (Gorden?)

…. nächster Halt Flensburg…..

Posted in Allgemein | Leave a comment

BRITE Proceedings

Wer sich erinnert: Ich war dabei und habe versucht, BRITE 1.2 auf einer VM zum laufen zu bringen. Das erste problem (Fehler 1060: der Postgres-Service ist nicht gestartet?!) hat sich von selbst erledigt.
Ich hatte auf meiner mobilen Plattform mangels einer VM mit 2003 Server Brite einfach auf eine XP Pro Maschine installiert und Voila, plötzlich gab es einen neuen Nutzer postgres und nach einem Reeboot und neuerlichem Anstossen der Installation lief diese in ca 100 Minuten durch. (mit Datenbefüllung der DB)

Da ich aber beschlossen hatte, das das Modul Boundary unnötig sei, endete die Installation erfolgreich in einem nicht funktionierenden BRITE.

d.h. Der Apache ist gestartet und antwortet auf eine Browseranfrage mit einem freundlichen It works!.
Leider kennt er die angelegte SITE BRITE nicht ?!.

Der Bonjour Browser findet jede Menge Services. ZOPE liefert auf Port 52094 artig eine BRITE Homepage aus, ein Login ist aber nicht möglich, weil das Formular einen Fehler aufweist, der ein Anklicken von Log-in verhindert…….

Frust!

Wiederholtes Installieren….. einmal drüber schlafen….. und heute morgen mit Boundary installiert.  Voila… wir können weiterforschen…

Mal seh´n was geht.

Posted in Allgemein | Leave a comment

Installationsfortschritte

Ein Fortschritt war es schon.
Die Installation von BRITE wurde nach Aussage des Installers erfolgreich abgeschlossen. Der Bonjour Browser (BonjourFoxy) findet jede Menge Dienste. Ein Aufruf der Website ohne BRITE bringt leider nur ein …. It Works zustande. /BRITE (Name der ersten SITE) wird leider nicht gefunden. ….. hm…. Der Apache geht also, der BRITEwise  Dienst ist gestartet…. aber die SITE kommt noch nicht.
Nochmal starten warten. im Zweifel eine neue saubere VM bauen und nochmal.

Posted in Allgemein, deutsch, WISE/BRITE | Leave a comment

Installing BRITE

What

After several attempts to install BRITE 1.1.2, failing into an error proclaiming that postgres RDBMS Service was not started, I ended up working on a WinXP Pro Virtual Machine trying it again.

Inadvertadly I found out that the Installer sets up a Postgres User to Windows (the Badge showed after Restarting…)

I restarted the Installation hoping… and bingo it went through …. at least that bottleneck.

Now I converted/copied the VM to a larger Medium and increased hard-disk Size.
Try again.

But befor i do. I´ll delete the remainders of BRITE Services. With the Tip brian cryer from http://www.cryer.co.uk/brian/windows/howto_nt_das.htm pointed out.

I´ll report back.

Posted in WISE/BRITE | Leave a comment

Setting up shared Folders (VM-Workstation)

What

this is a Notepad Version for later documentation containing an Extract from VM Workstation Help

Why

 I am working on setting up a BRITE on a VM  hosted on (sorry) Vista. Due to circumstances out of my control……;-) 

HowTo

Transferring Files and Text Between the Host and Guest : Using Shared Folders : Set Up Shared Folders

Set Up Shared Folders
Shared folders provide an easy way to share files among virtual machines, and between virtual machines and the host. The directories you add as shared folders can be on the host computer or they can be network directories accessible from the host computer.
Before you begin, make sure the following prerequisites are satisfied:

  • Make sure the virtual machines use a guest operating system that supports shared folders. For a list of supported guest operating systems, see Using Shared Folders. 
  • Verify that the current version of VMware Tools installed in the guest operating system. See Installing VMware Tools.
  • Check permission settings. Access to files in the shared folder is governed by permission settings on the host computer. For example, if you are running Workstation as a user named User, the virtual machine can read and write files in the shared folder only if User has permission to read and write them. For information about how permission setting are mapped between Linux and Windows, see Improved Handling of Permissions.

To set up a folder for sharing between virtual machines, configure each virtual machine to use the same directory on the host system (or on the network).

To set up shared folders 

  1.  Start Workstation and select a virtual machine.  
  2. Choose VM > Settings.  
  3. Click the Options tab and select Shared Folders.
  4. (Optional) For easy access, select the Map as a network drive in Windows guests check box to map a drive to the Shared Folders directory.
    This directory contains all the shared folders you enable. The drive letter is selected automatically.
  5. Click Add
    On Windows, clicking Add starts the Add Shared Folder wizard. On Linux, it opens the Shared Folder Properties dialog box.
  6. Use the following information to complete the wizard or Properties dialog box:
    • Name – Name that appears inside the virtual machine. 
      Characters that the guest operating system considers illegal in a share name appear differently when viewed inside the guest. For example, if you use an asterisk in a share name, you see %002A instead of * in the share name on the guest. Illegal characters are converted to their ASCII hexadecimal value.
    • Host folder – Path on the host to the directory that you want to share.
      If you specify a directory on a network share, such as D:\share, Workstation always attempts to use that path. If the directory is later connected to the host on a different drive letter, the shared folder cannot be located.
    • Enabled or Enable this share – Deselect this option to disable a shared folder without deleting it from the virtual machine configuration. You can enable the folder by selecting the check box next to its name in the list. 
      To enable a folder at a later time select its name in the list, click Properties, and enable the folder in the Properties dialog box.
    • Read-only – Select this option to prevent the virtual machine from changing the contents of the shared folder in the host file system. Access to files in the shared folder is also governed by permission settings on the host computer.
    • To change these properties, use the Properties dialog box. On Windows, after you select Shared Folders on the Options tab, click Properties.
  7. (Optional) To enable shared folders for a virtual machine after a shared folder is created, on the Shared Folders settings panel, use the Folder Sharing section:
  8. Select Enabled until next power off or suspend to enable folder sharing temporarily, until you power off or suspend the virtual machine. If you select Enabled until net power off or suspend and restart the guest or use the guest operating system to shut down, shared folders are not disabled when you restart the virtual machine.
  9. Select Always enabled to enable or disable specific folders in the Folders section.

Access the enabled shared folder:

  • For Windows guests, see View Shared Folders in a Windows Guest.
  • On Linux guests, shared folders appear under /mnt/hgfs. 
  • On Solaris guests, shared folders appear under /hgfs. 
Posted in Allgemein, english, WISE/BRITE | Leave a comment

BRITE proceedings

Yes, I did it…… I downloaded the current Version of BRITE (as of Nov. 4th) version 1.1.1 with the 1.1.2 Patch and started to Install it onto a VM hosting Win 23K Server.

Due to the fact that I didnt´t have an english language Version of the OS at my disposal, I tried to cheat by changing the regional settings to us – english.

so far it worked.

35 Minutes (the installation routine told me) after I double-clicked the brite.exe, I was able to connect to a Brite WISE from the Host to the VM.

So far so good.

I will go into further detail next thursday…

still WISE things to do……….

Posted in Allgemein | Leave a comment

automatisches Einloggen über Scripte vs. single-sign-on mit cookies

Wir möchten gern eine Möglichkeit schaffen, bei der der Nutzer sich nicht auf jeder Site des WISE neu identifizieren muss. Dazu haben wir uns überlegt, mit Hilfe eines eindeutigen Nutzernamens die Berechtigung des Nutzers aus einer Datenbank zu filtern. Dazu bietet sich bei Windowssystemen geradezu der WinLogon-Name an. Diesen will Windows aber von sich aus partout nicht preisgeben. Nach mehreren Fehlversuchen habe ich erfolgreich ein Apachemodul zur Identifizierung des WinLogon-Namen des Clientusers beim WISE-Apache eingebunden. Das Modul heisst mod_SSPI und ist nur in Intranets einsetzbar. Im Grunde verwendet das SSPI die NTLM-Authentifizierung von Windows für ein in der httpd.conf des Apache angegebenes Verzeichnis. Wird dieses nun angesurvt, so muss der Client sich am Apachen im 3-Wege-Handshake (u.a. auch mit dem eingeloggten Windowsnutzer) identifizieren.

Mit Hilfe dieses Moduls wollte ich nun den Anmeldenamen einfach in einem Cookie speichern und so bei Bedarf verfügbar machen. Bei meinen ersten Lösungsansätzen zum Ausprogrammieren eines Single-Sign-On für WISE mittels Cookies, bin ich sehr schnell an den Sicherheitsdirektiven von Cookies gescheitert. Es verhält sich so, dass Cookies nur durch Vererbung Gültigkeit haben. D.h. um ein Cookie auf allen Sites eines WISE-Portals ferfügbar zu machen, muss es in der obersten Strukturebene erzeugt werden (www.test.abc). Sobald es auf einer Site (www.test.abc/beispiel) erzeugt wird, ist es auch nur auf dieser Site und allen darunter liegenden Objekten verfügbar. Da ich keine Lösung fand und auch nicht die Motivation hatte noch länger nach einer Lösung zu suchen, habe ich mir ein anderes Konzept zur ständigen Verfügbarkeit des WinLogon überlegt.

Im Header wird mittels JavaScript und zur Verfügung stehenden dtml-Variablen ausgelesen, ob der Nutzer aus einem bestimmten IP-Adresskreis kommt und bei zutreffender Bedingung ein automatisches Logon als angegebener WISE-Nutzer(Rolle) durchgeführt. Somit habe ich ein scheinbares Single-Sign-On für diese Rolle erzeugt. Weiter wird im Header geprüft, ob der angemeldete WISE-Nutzer gleich einem bestimmten WISE-Nutzer ist. Ist dies der Fall, so wird ein Button angezeigt zum Anmelden auf der Site mit der maximal zur Verfügung stehenden Rolle. Wenn dies nicht der Fall ist wird kein Button angezeigt. Bei Betätigung des Button wird ein PHP-Script geöffnet und die Herkunfts-URL mit übergeben. In dem Script wird geprüft, ob es eine Datei gibt, in der der WinLogon des Clientusers steht. Ist dies nicht der Fall, so wird ein weiteres PHP-Script aufgerufen, welches in dem Verzeichnis steht, das der Apache mit SSPI authentifiziert. Dieses Script erstellt die geforderte Datei und speichert diese mit der Session-ID als Namen. Danach wird wieder das vorherige PHP-Script aufgerufen. Nun ist die Datei vorhanden und kann ausgelesen werden und der WinLogon in einer Variable abgelegt werden. Diese Prüfung gleich zum Anfang des Scriptes habe ich eingebaut, um die Authentifizierung des Clientnutzers über das 3-Wege-Handshake so wenig wie möglich zu nutzen. Mit dem WinLogon und der Herkunfts-URL wird jetzt ein Select auf eine Datenbank ausgeführt. In dieser Datenbank sind alle Sites des WISE, die Rollen und alle Nutzer enthalten, die höhere Berechtigungen haben sollen. Der Select liefert einen Zahlenwert für die Rolle zurück. Dieser Wert und die Herkunfts-URL werden an ein weiters PHP-Script übergeben.

In diesem Script wird zum einen der Login protokolliert um später eindeutig nachvollziehen zu können, wer wann angemeldet wurde und zum anderen wird ein Aufruf des letzten erforderlichen PHP-Scripts durch ein Switch auf den Zahlenwert der Rolle erzeugt, um den Nutzer mit der richtigen Rolle anzumelden. Das so gestartete letzte PHP-Script bindet die richtigen Anmeldedaten zur Laufzeit ein und logt den Nutzer so im WISE ein.

Letztendlich kann ich keine Garantie für Funktionalität an anderen Standorten geben, da die NTLM-Athentifizierung nicht überall vom Browser durchgeführt wird und auch nur innerhalb einer Domäne funktioniert. Diese mehrfach angesteuerten verschieden Scripte sind notwendig um zum einen die Sicherheit zu maximieren sowie die Verfolgbarkeit der Verlinkungen zu minimieren und zum anderen, damit die Nutzerdaten mit übertragen werden. So würde z.B. ein “include() ” des 2. PHP-Scriptes nicht funtionieren, da ein “include()” nicht mit den Berechtigungen des Nutzers durchgeführt wird, sondern als “SYSTEM”.

Eine Funktionsdarstellung in Bildform folgt.

Gorden

Posted in Allgemein, deutsch | Leave a comment

Mehr Kekse zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit rückt unhaltbar näher. Bei Aldi gibt es seit langem schon wieder Dominosteine, Lebkuchen usw.

 Auf der ständigen suche nach einer Verknüpfung zwischen der Windowsanmeldung und dem WISE Login hat Gorden einen Lösungsweg mit mod sspi für den Apache eingeschlagen.

Dafür benötigt er noch etwas Hintergrund zum setzen und auslesen von Cookies in DTML

Hier stehen einige meiner ungefilterten Rechercheergebnisse zum Thema. die aufzählung wird ständig erweitert…..

 Hier die Info aus den ZOPE Labs:

Using Cookies with Zope

Submitted by: grifter
Last Edited: 2004-10-14Category: DTML

Average rating is: 3.33 out of 5 (3 ratings)

Description:
What is a Cookie? Cookies are strings of text that webservers
(like Zope) can store on the client browser to record small
bits of data like user names, current positions, last visits,
etc. They are written to client file system either in one
long cookies.txt file for Netscape or in a directory for I.E.

(Note: This is not my material. My footnote says it was
originally created by BwanaZulia)


Source (Text):

Set cookie: <dtml-call "RESPONSE.setCookie('favorite_language', 'Python', expires='Wed, 19 Feb 2020 14:28:00 GMT')">  Read cookie: <dtml-if "REQUEST.has_key('favorite_language')">   <dtml-var favorite_language> </dtml-if>

Explanation:
Example One

Say you want to set a cookie that stores the name of your favorite
programming language (this is not supposed to be useful, just an
example). Copy and paste this into a DTML Document, view it,
shutdown your browser, find your cookies and see if it worked.

<dtml-call “RESPONSE.setCookie(‘favorite_language’, ‘Python’, expires=’Wed, 19 Feb 2020 14:28:00 GMT’)”>

Note:The expiration date can be any date you want but if you do not set one the cookie will expire when the browser is shutdown.

Now, if you wanted to get it back you need to check for it and call
it.

<dtml-if “REQUEST.has_key(‘favorite_language’)”>
<dtml-var favorite_language>
</dtml-if>

Example Two

Now you want to store some user name and email address (like I do
in ZUBB). The user name and email address are set in a form the
posts to this example so we can skip the dtml-call step.

<dtml-call “RESPONSE.setCookie(‘user_name’, user_name, expires=’Wed, 19 Feb 2020 14:28:00 GMT’)”>

<dtml-call “RESPONSE.setCookie(’email_address’, email_address, expires=’Wed, 19 Feb 2020 14:28:00 GMT’)”>

Note: notice that the second email_address, the actually zope
variable, is not in single quotes.

Now in ZUBB I want to check for the cookie (user name/email address)
and insert it into the post/reply form if it is there.

Tips for Working with and Testing Cookies

Find your cookie file and get ready to open it (you might have to
close your browser first).

Keep two different browsers open (IE, Netscape), leave one as the
test and the other to code in Zope.

Set the test browser to “warn before accepting cookies” (or
whatever it says).

Be ready to shutdown and reboot your brower every five seconds.

You can create a DTML Method called “cookies” or some such thing
and call it from your standard_html_header.

1. Formular zum Cookie setzen

<FORM NAME=”formular” METHOD=”POST” ACTION=”report”><P>
Name: <INPUT TYPE=”TEXT” NAME=”qkey” SIZE=30 MAXLENGTH=30><BR>
Value: <INPUT TYPE=”TEXT” NAME=”qvalue” SIZE=30 MAXLENGTH=30><BR>
<INPUT TYPE=”submit” VALUE=”Submit”>
</Form> 

2. Formular auswerten  Cookie setzen

<p>
Das Cokie ist plaziert !!!
<dtml-call “RESPONSE.setCookie(_[‘qkey’],_[‘qvalue’],
expires=’Wed, 19 Feb 2020 14:26:00 GMT’)”>
</p>

3. Cookie lesen

<p>
das Cokie heisst:<BR>
<dtml-in expr=”REQUEST.cookies.keys()”>
<dtml-var sequence-item> –> <dtml-var expr=”REQUEST.cookies.get(_[‘sequence-item’])”><br>
</dtml-in>
</p> 

Beispiele sagen mehr als tausend worte…..

Mickey

Posted in Allgemein | Leave a comment

…aufdatieren….

War ich doch fast 3 Monate quasi offline.

Nicht das das Studieren so stressig sei, ich möchte es eher  als interessant bezeichnen…… und anspruchsvoll.

Was uns Erstsemestlern da z.B. in Mathematik so vor die Füße geworfen wird ist mitnichten trivial. Und diese Ansicht ist nicht geprägt von der Tatsache, daß mein Abitur schon 25 Jahre zurückliegt.

Aber genug davon……

Was gibt es neues in Bezug auf unser Thema WISE.

  • Gorden beschäftigt sich mit der Sortierreihenfolge des Containerobjektes…. und verzweifelt langsam daran ?!
    Ging mir nicht anders, als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe.Wenn ich die Einträge im Trac richtig deute, ist das Problem aber mit der 1.3 Version oder was immer der current Build des Objektes ist, behoben.

    Ich habe die Dateien aus dem Subversion System heruntergeladen. Nun müsste sich nur jemand erbarmen und mit der Developer Version des WISE eine Kompilierung wagen.

  • Das bringt mich zum nächsten Thema, WISE 1.3:Im Trac ist ein neuer Milestone (1.4 ) angelegt worden. Ein Release der Version 1.3A2 wurde für den 25.10. angekündigt.
    “Schön…”, dachte ich, “…ein spätes Geburtstagsgeschenk”. Leider ist die nightliy vom 17.07. bis heute das letzte zusammenhängende Stück Software diesbezüglich.

    … und das funktioniert nicht! Wie Jörg berichtete, lassen sich bei der Installation die Grunddnutzer (site- und wiseadmin , emergency) anlegen, bzw. die Passworte werden abgefragt. Ein Blick ins Install Log (details hilft da schon bei der Installation weiter) zeigt, daß der Installer die Nutzer im Zope, bis auf den emergency, nicht anlegen konnte. Folgerichtig wird beim Aufruf der Seite eine Windows Explorer Abfrage nach Login-daten gestartet (analog wie bei Einsatz von htaccess) und nur der emergency kan sich anmelden und mit seinen beschränkten Rechten arbeiten. Ein Blick in die Access Liste der Site zeigt, dass ein siteadmin angelegt wurde. Allerdings werden die notwendigen Verknüpfungen zum Zope warscheinlich nicht hergestellt.
    Ich schau nochmal ins Log und versuche zu verstehen was da läuft oder vielmehr ..”nicht”.

    Also Jörg……. Fehler bestätigt.

  • Diese Woche ist TIDE Sprint in Norfolk VA. Daher sind auch alle Entwickler ausgeflogen. Auch ansonsten ist man in San Diego z.Zt. mehr mit BRITE beschäftigt. Zwei größere Patches in den letzten 8 Wochen sprechen Ihre eigene Sprache.Auch ich werde mich beruflich weiter mit BRITE beschäftigen und an dieser Stelle davon berichten……
  • Frau Elste hat eine aktualisierte Version der Metadatenzuordnung herausgegeben, die auch Fragen des Archivierungsproblems berücksichtigt.
    Ich werde mich ASAP daransetzen und die Vorgaben in das MetaData.py einzubauen und die aktualisierte Version hier zu veröffentlichen.

Bis dann erstmal .

Bahnhof Flensburg…….Logoff

Posted in Allgemein, deutsch, Metadaten, Product Hacks, WISE 1.3, WISE/BRITE | Leave a comment