Der freundliche Mitarbeiter der Telekom hatte es dann doch geschafft…
Schon Ende November buddelten die Tiefbauer im Dorf herum und vergrößerten die Verteilerkästen um einen ziemlich großen Schaltschrank. Vektoring sollte auch in userem kleinen Dorf Einzug erhalten. Meine Neugier war geweckt.
Nach mehrfachen Anrufen verschiedener Callcenter Mitarbeiter und einigen Besuchen im lokalen Telekom Shop habe ich mich dann durchgerungen, den Zugang zum Internet etwas dicker zu machen. Den Ansatz, aus der letzten Meile auch das letzte herauszuholen fand ich gut, und so entschied ich mich, auch unseren Hausanschluss von 12 auf 50 MBit/S zu aktualisieren. Mit dem Verzicht auf die letzten 50 MBit sollte garantiert sein, dass die vorhandene Fritz!Box 7390 weiterhin tapfer ihre Arbeit verrichten kann.
Die Kosten bleiben die gleichen, nur das Kabel wird ca. 5x so dick. Ob mans braucht? Laufen doch Amazon Prime Filme auch so ohne Ruckeln über den Internet-verbundenen Sony-Fernseher. …Besser haben als brauchen…
Der Umstellungstermin wurde multimedial angekündigt und quasi täglich ein Sachstand per SMS und/oder Mail übermittelt. Am 19.1. sollte es so weit sein. Meine Anwesenheit sei nicht erforderlich.
Abends dann das Fiasko. Die Familie beklagt sich bei Ihrem lokalen Admin (ich), dass das WLAN nicht zu erreichen sei.
Beim Aufruf der Homepage des Routers begrüßte dieser mich dann auch gleich mit dem freundlichen Angebot, mich bei der Neueinrichtung zu unterstützen. Möge ich doch zuerst ein Passwort für den Zugang vergeben.
Vom Zurücksetzen des Routers hatte aber niemand gesprochen… Also Anmeldedaten herausgekramt und eingegeben. Das Ergebnis: Die Anmeldung ist fehlgeschlagen. Der Internet Anbieter antwortet nicht auf PPPoE Anfragen.
Die Hotline Mitarbeiter waren sehr freundlich. 3 Weiterleitungen und 2 Leitungsmessungen später weiß ich zumindest, dass meine Leitung funktioniert. Das war mir aber auch vorher schon klar.
Nach einigen Recherchen vom Internet Hotspot auf dem Dorfplatz aus, habe ich dann eine Lösung gefunden.
Unter den Einstellungen Internet->DSL-Informationen->Störsicherheit sind die Schalter für Angestrebte Störabstandsmarge, Impulsstörfestigkeit und Erkennung von Funkstörungen standardmäßig auf maximale Performance eingestellt.
Ich habe die Schalter in Richtung maximale Stabilität verstellt. Vielleicht ist die Leitung zum DSL Knoten durch unsere Straße doch etwas lang. Auf jeden Fall funktioniert es jetzt.
Nun bin ich gespannt, ob ich den Turbo auch warnehmen werde…
Michael